Jänner 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
Februar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | ||
März 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
Nordkorea 2014 - Führerkult und Ochsenkarren
19:00 Uhr
Raum 105
Kategorie: Informationsveranstaltung
Veranstalter: Naturfreunde Ortssgruppe Brunn am Gebirge
Karten: Freier Eintritt
DETAILSPetutschnig Hons - Bauernschlau
Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Kabarett
Veranstalter: Verein Kultur in Bewegung in NÖ
Karten: Kat I: 32,00 € / Kat II: 29,00 € / Kat III: 26,00 € / Kat IV: 23,00 €
Tickets kaufenDETAILSWenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute reinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus vom Petutschnig Hons machen.
Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing versucht und alle haben sich ihre Goldzähne ausgebissen. Hons, der Anzugträgern gegenüber bissiger ist als ein vegan gefütterter Dobermann, hat die Schule des Lebens besucht und er war ein Musterschüler, der sich an jede einzelne Unterrichtseinheit erinnert.
In seinem neuen Programm „Bauernschlau“ führt die wortgewaltige Kraft vom Land ehrlich und kompromisslos in einen verbalen Kreuzzug gegen Scharlatane und Betrüger, der Lachfalten und Bauchmuskelkater hinterlässt und seinem Publikum ein Werkzeug gegen ungebetene Eindringlinge in die Hand legt.
Frei nach dem Motto: „Hons oder gor nit!“ ist sein Wort Gesetz, wenn er bauernschlau über Politiker, Betrüger oder den ganz normalen Wahnsinn unseres Alltags philosophiert.
Mit über 200.000 Facebook-Fans, 100.000 Tiktok-Fans und 90 Millionen YouTube-Aufrufen wird der populärste Bauer Österreichs euch live mit seinen Pointen und engelsgleichen Gesängen begeistern!SCHLIEßENDer Ball
Beginn: 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Festsaal + Raum 105
Kategorie: Tanz
Veranstalter: Tanzschule Aigner Szell
Karten: Tickets unter office@tanzschule.cc und 0664/4203377
DETAILSBallnacht Special: DER BALL
Die Tanzschule Aigner Szell und der Tanzsportklub TREFF AS präsentieren Samstag, 15. Februar 2025 eine spezielle Ballnacht im Veranstaltungszentrum BRUNO:
Musik:
> A-LIVE im Festsaal
> Alex Ramerseder im Raum 105
Festliche Eröffnung
Musikeinlage (Viktoria Car)
MitternachtseinlageSCHLIEßENMythos Galizien - vom Kronland Österreichs zum Krieg in der Ukraine
19:00 Uhr
Raum 105
Kategorie: Wissen
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: Eintritt frei
DETAILSMythos Galizien
Von Kronland Österreichs zum Krieg in der Ukraine
Vortrag von Dr, Gerhard Stadler
Am 20. Februar werden wir in einem Vortrag im BRUNO daran erinnert, dass Österreich einmal bis in den Westen der heutigen Ukraine reichte. Bis 1918 waren Krakau, Lemberg und Czernowitz österreichisch, 100 000 km² zwischen Schlesien, Weichsel, Pruth und Dnjestr. Wien investierte in Schulen und Universitäten, in Eisenbahnen und Kirchen, und, wegen der latenten Bedrohung durch das Zarenreich, in Kasernen und Festungen. Das im Karpatenvorland leicht abbaubare Erdöl („Naphta“) machte Österreich 1914 zum drittgrößten Produzenten der Welt. Polen und Ukrainer (damals Ruthenen genannt), Juden und Deutsche bildeten die ca. 9 Mio. Bevölkerung.
Wer weiß noch, dass das nun bombardierte L`viv als Lemberg 140 Jahre Hauptstadt des österreichischen Galiziens war ? Oder, dass der Mittelpunkt Europas in den heute ukrainischen Karpaten berechnet wurde ? Geblieben ist, dass L`viv von Wien gleich weit entfernt ist wie Bregenz, und dass Joseph Roths Roman „Radetzkymarsch“ den „Mythos Galizien“ bis heute bestimmt.
Dort begann 1914 der erste Weltkrieg, mit schwersten Verlusten der k.u.k. Armee. Zehntausende Ruthenen wurden nach Niederösterreich deportiert, riesige Barackenlager für sie errichtet. 1917, nach der Rückerkämpfung Galiziens, wollte ein Erzherzog König der Ukraine werden. 1918 endete alles im Bürgerkrieg, Polen gegen Ukrainer, gegen beide die russischen Rotarmisten. 1923 war Polen Sieger. 1939 kam es zur Teilung zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, 1945 zur „Westverschiebung“ Polens an die Oder-Neisse-Linie, 1991 zur Unabhängigkeit der Ukraine von Russland. Danach war ihr Verhältnis zur EU je nach seinen jeweils demokratisch gewählten Regierungen unterschiedlich.
2014 besetzte Russland die Halbinsel Krim, im Februar 2022 griff es die ganze Ukraine an. Seither ist Krieg, der zu bis dahin unvorstellbaren Kämpfen geführt, täglich auch zivile Tote und Verwundete als Opfer hat. Die Ukraine wird zwar vom Westen unterstützt, wird aber durch Emigration und der Zerstörung ihrer Infrastruktur zunehmend geschwächt. Ein Ende des Krieges ist nicht abzusehen und sein Ausgang ungewiss.
In diesem reich illustrierten Vortrag erfahren wir auch, dass in der heutigen Ukraine manche Bauten österreichischer Architekten noch glänzen, dass viele unserer Schriftsteller und Wissenschaftler dort geboren wurden, dass es auch in Niederösterreich Gedächtnisorte für Ukrainer gibt, und in L`viv an Graz. Die Beziehungen zwischen Österreich und der Ukraine und Russland waren eng, bis sie 2022 zerschlagen wurden.
Der Vortragende, Dr. Gerhard Stadler, war Sektionschef im Verkehrsministerium und dann in Brüssel Direktor der Flugsicherungsorganisation Eurocontrol. Er hat die Ukraine beruflich wie privat oft bereist und so auch einen persönlichen Eindruck gewinnen können, zuletzt 2018 als Berater der Europäischen Kommission.
SCHLIEßENFilmabend zum Inter. Frauentag der GRÜNEN: Andrea lässt sich scheiden
Beginn: 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Film
Veranstalter: Die GRÜNEN BRUNN
Karten: Eintritt frei
DETAILSKein Ehedrama, wie der Titel vermuten lässt, sondern ein niederösterreichischer Provinzkrimi mit vielen Zwischentönen. Ein Film von und mit dem Kabarettisten Josef Hader, sowie Birgit Minichmayr, Thomas Stipsits u.a., in dem schwarzer Humor und Melancholie, sowie das Lustige und Absurde aufeinandertreffen.
Eintritt: frei / gerne nehmen wir eine freie Spende für ein Frauenprojekt an
SCHLIEßENMINERALIENTAGE
12:00 Uhr
Festsaal
Kategorie: Markt
Veranstalter: Kalliope - Verein zur Förderung von Wissenschaften und Wissenschaftskommunikation
Karten: FREIER EINTRITT
DETAILSSa, 08.03.25: 12:00-17:00h
So, 09.03.25: 10:00-17:00h
Mineralien, Fossilien, Schmuck - Ästhetik und Innovation bei der neuen Geobörse vor den Toren Wiens
Viele internationale AustellerInnen präsentieren tolle Kristalle und Fossilien aus Österreich und aller Welt. Lassen Sie sich von den wundervollen Anblicken verzaubern und nutzen Sie die einmalige Gelegenheit ansprechende Stücke zu erwerben.
Die Mineralientage bieten aber noch mehr - Austellungen und Lehrreiches: Kommen Sie mit in die faszinierende Welt der Minerale, Kristalle, Gesteine und Fossilien! Erfahren Sie Interessantes und Verblüffendes über die Erdgeschichte, den Aufbau von Kristallen, die Verwendung von Mineralen und vieles mehr!
Alle Infos unter mineralientage.r-krickl.com/SCHLIEßENInternationaler Frauentag - Souvlaki Walzer
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Kabarett
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: Preis: € 22,00 /
Tickets kaufenDETAILSSouvlaki oder Schnitzel? Sirtaki oder Walzer?
In Wien ist sie der Dancing Star, in Griechenland einfach nur die kleine, schnelle, laute Caro.
In ihrem 2. Soloprogramm scheint Caroline Athanasiadis voll und ganz im Familien Leben angekommen zu sein. Sprachgewandt und mit gewohnt Musikalischem Witz jongliert sie sich durch den gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener.
Ist sie jetzt ruhiger, ausgeglichener, entspannter?
Präventiv wird der Elternsprechtag mit griechischem Wein ertragen und die Ehe mit Wiener Melange in Schwung gebracht, aber …
Wo wäre sie ohne Kinder? Zahlt es sich aus öfter „Nein“ zu sagen? Oder wird Aus ihr doch noch irgendwann ein großer Musicalstar …
Die gesamten Einnahmen von diesem Abend ergehen als Spende an das Frauenhaus Mödling.SCHLIEßENPinocchio - Das Familienmusical
Beginn: 16:00 Uhr (Einlass 15:00 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Musical
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: Erwachsene: € 18,- / Kinder (bis 12 Jahre): € 13,-
Tickets kaufenDETAILS"teatro on tour" zeigt die spannenden Abenteuer einer Holzpuppe, die eine Fee zum lebendigen Jungen erweckt, aber nicht zum Menschen macht. Sein Herz bleibt aus Holz. Um Mensch zu werden, muss er erst Gut von Böse und Wahrheit von Lüge unterscheiden lernen. Natürlich stolpert Pinocchio auf Abwege, denn falsche Freunde verleiten ihn nur zum Vergnügen und seine Gutgläubigkeit wird von Lügnern und Betrügern ausgenutzt. Doch dann nimmt die Geschichte eine Wendung, als Pinocchio zu lieben lernt. Und damit schlägt plötzlich ein menschliches Herz in seiner Brust. Ein teatro-Musical, wie man es erwartet: voll mitreißender Musik, schwungvollen Choreographien, energiegeladenen Profi-teatro-Darsteller:innen, viele aus der eigenen Talentschmiede - unterhaltsam für die ganze Familie und vielleicht sogar ein wenig lehrreich!?
Die freie Theatergruppe teatro rund um den künstlerischen Leiter Norberto Bertassi erschafft so fröhliche und zugleich auch berührende Märchen-Musical- fassungen für die ganze Familie, aber besonders für den Nachwuchs (empfohlen ab 5 Jahren, Dauer: ca. 70 Minuten ohne Pause).
Für den professionellen Standard aller teatro-Stücke sorgt seit Beginn an Norberto Bertassi, ehemaliges Mitglied der Vereinigten Bühnen Wien, der auch für diese Produktionen die Musik komponiert hat. Das Buch wurde von Peter Faerber verfasst, der auch Regie führt. Für das musikalische Highlight on tour sorgt hochwertige Playback-Musik, aufgenommen von Profimusikern, die auch für die VBW arbeiten, unter der musikalischen Leitung von David Schieber, der die Musik arrangiert. Die choreografische Leitung hat Beatrix Gfaller, die aufwendigen Kostüme stammen von Brigitte Huber, der Urenkelin Gustav Klimts.SCHLIEßENKlavierabend "The Roaring Piano"
Beginn: 18:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Heimathaus
Kategorie: Konzert
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: €20,- Senioren €15 / noch 40Ticket(s) verfügbar
Tickets kaufenDETAILSIn ihrem neuen Solo-Programm "The Roaring Piano" widmet sich die Pianistin Renate Hudler der französischen und amerikanischen Klaviermusik der 20er Jahre. Dieser außergewöhnliche Klavierabend spannt den Bogen von Pariser Komponisten wie Debussy, Ravel und Milhaud über Gershwin zu den amerikanischen Jazz-Pianisten Fats Waller und James P. Johnson und den für selbstspielende Klaviere komponierten Novelty Rags von Zez Confrey und Roy Bargy. Abgerundet wird das Programm durch teils eigene Klavier-Versionen von Songs von Cole Porter und Annette Hanshaw.
Nach der Unterbrechung des Kulturlebens durch den ersten Weltkrieg kam es in den 1920er Jahren zu einer Neuorientierung der MusikerInnen und einer Auferstehung des Kulturlebens mit neuem Drive.
In diesem Programm hört man, wie Impressionismus, Ragtime, Novelty Piano, Klassik und Jazz sich über zwei Kontinente hinweg gegenseitig inspiriert haben. Keine Sackgasse, sondern ein Diagonalqueren der Stile beschreibt die Werke und ihre Komponisten: Jazzrhythmen, impressionistische Harmonien und eine Virtuosität die meistens nur von Klavierrollen gespielt werden kann erzeugen eine Klangcollage, die das chaotische, dreckige und heitere frühe zwanzigste Jahrhundert in all seiner Schönheit und seinem wilden Dadaismus darstellt.SCHLIEßENBaskerville - Eine Kömidie von Ken Ludwig
Beginn: 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Theater
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: Reihe 1-10 (Kat 1): € 25,00 // Senioren € 18,00 / Reihe 11-19 (Kat 2): € 20,00 // Senioren € 18,00 / Reihe 20-23 (Kat 3): € 15,00
Tickets kaufenDETAILSKen Ludwig gelingt mit „Baskerville“ eine herrlich komische und gleichzeitig schaurig-schöne Krimikomödie in bester Arthur-Conan-Doyle-Tradition, die dem klassischen Stoff allerdings nicht bloß ein weiteres Denkmal errichtet, sondern ihm neue, überraschende Wendungen und zugleich eine Riesen Portion Humor verleiht. Das liegt nicht zuletzt an den 36 liebevoll verschrobenen Rollen, die von nur sechs Darstellern gespielt werden. In „Baskerville“ darf gelacht werden und mit Hochspannung gerätselt, bis der Vorhang fällt.
Inhalt: Baskerville Hall in den Mooren von Devonshire. Die Geräusche heraufziehenden Unheils erfüllen die Nacht. Sir Charles Baskerville, der Hausherr, liegt draußen vor dem Tor leblos im Morast. Und nur wenige Meter entfernt die Fußspuren einer Kreatur, die die Alpträume der Dorfbewohner seit grauer Vorzeit heimsucht: des „Höllenhundes“ von Baskerville. Keine Frage: das ist Sherlock Holmes’ gefährlichster und zugleich wohl berühmtester Fall.
Und die Zeit drängt: Henry Baskerville, Texaner mit sonnigem Gemüt, ist angereist, um sein Erbe anzutreten. Doch seine Ankunft wird überschattet von einem anonymen Brief, der ihn davor warnt, auch nur einen Fuß ins Moor zu setzen. Wer steckt dahinter: Sir Charles’ kauziger Butler Barrymore? Der so geflissentlich hilfsbereite Dorfarzt Dr. Mortimer? Oder doch der fröhlich-eloquente Schmetterlingsfänger Stapleton, der ein dunkles Geheimnis zu bewahren scheint? Und ist einer von ihnen der Mörder – oder war es am Ende doch ein mysteriöses Untier aus den Tiefen der Moore? Oder gar Henry Baskerville selbst?
Regie: Nici Neiss
Bühne: Martin Gesslbauer
Kostüm: Petra Teufelsbauer
Make-up Design: Andreas Moravec
Es spielen: Nici Neiss, Leila Strahl, Martin Gesslbauer, Victor Kautsch, Felix Kurmayer und Marcus Strahl
SCHLIEßENFrühlingsfest des Kinder Tanz - und Musikvereins Brunn am Gebirge
Beginn: 15:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Fest
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: € 0,00
Tickets kaufenDETAILSDieter Chmelar & Joesi Prokopetz - "Evergrins"
Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Kabarett
Veranstalter: Verein Kultur in Bewegung in NÖ
Karten: Kategorie 1: 34,-- (Reihe 1-6) / Kategorie 2: 31,-- (Reihe 7 – 13) / Kategorie 3: 28,-- (Reihe 14 – 19) / Kategorie 4: 25,-- (Reihe 20 – 23)
Tickets kaufenDETAILSNa, da haben sich zwei gefunden: Der eine schrieb den „Hofa“, der andere nicht einmal das „Bummerl“. Dafür war Chmelar schon die „Vera“.
Gemeinsam sind sie hartgesottene Chronisten. Die Unzulänglichkeit dieses Landes und die Peinlichkeiten seines Personals gelten ihnen als Weltkulturerbe. Ihr Grinsen ist oft kaum von einem Dritte-Zähne-Fletschen zu unterscheiden. Wenn sie aus dem Bauch heraus plaudern, schöpfen sie naturgemäß aus dem Vollen. Nicht alles ist wahr - das meiste ist viel ärger. Doch statt viel Ärger empfehlen Prokopetz & Chmelar als Überlebensentwurf:
EVERGRINS - Geschichten, Satiren, Episoden von vorgestern, gestern und von heute. Kommen und grinsen Sie sich eins, denn wer lacht, ist noch nicht besiegt.
(in Kooperation mit Production Management, Tina Mayrhofer)SCHLIEßENOmar Sarsam - STIMMT
Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Kabarett
Veranstalter: Verein Kultur in Bewegung in NÖ
Karten: Kategorie 1: € 42,- / Kategorie 2: € 38,- / Kategorie 3: € 34,-
Tickets kaufenDETAILSHochverehrtes Publikum!
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie es völlig richtig machen wollen, tief drin aber wissen, es sicher komplett falsch zu machen?
Dann stimmen Sie mit ein: Sie sind in guter Gesellschaft. Denn irgendwas stimmt immer. Und wenn nicht irgendwas, dann zumindest irgendwer.
Während alle anderen auf Fehlersuche sind, begibt sich Omar Sarsam einen musikalischen Kabarettabend lang mit Ihnen auf die Suche nach dem, was stimmt.
Und wenn Sie sich davor auch noch die Packungsbeilage durchlesen, werden Sie zustimmen: „Ich glaube, da stimmt was.“
PACKUNGSBEILAGE – STIMMT
Anwendungsgebiete: Zur geselligen Abendgestaltung oder bei Verstimmung. Wirkmechanismus: Unverbesserlicher Optimismus. Dosierung: Einmalig vor dem Schlafengehen abends, in entspannter Atmosphäre.
Die folgenden Informationen sind ausschließlich für Ärzt:Innen bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Voll geile Stimmung Oida.
Nette Leute und so.
Ich schwör Bre, ohne Hexenkreuz, das stimmt.SCHLIEßENBoogie Night
Beginn: 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr)
Freiluft Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im BRUNO Festsaal statt.
Kategorie: Konzert
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: €25,00 Vorverkauf / €30,00 Abendkassa
Tickets kaufenDETAILSBrunn wird wieder zum Blues & Boogie-Woogie Hotspot.
m 27.06. ab 18:00 Uhr heizen Axel Zwingenberger, Robert Shumy, Michael, Axel Ramerseder, Pewny, Christina Eckhard und viele mehr den BRUNO Freiluft ein.
Das Konzert kann tanzend, sitzend oder stehend genossen werden.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im BRUNO Festsaal statt.
Freie Platzwahl!SCHLIEßENSEGRETO Best of Italian Rock
Beginn: 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr)
Freiluft bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im BRUNO Festsaal statt.
Kategorie: Konzert
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: €25,00 Vorverkauf / €30,00 Abendkassa
Tickets kaufenDETAILSMusik aus Italien wurde und wird noch immer unterschätzt, bzw. in die Schublade "Spaghetti-Pop" gesteckt.
Dass es es auch anders geht, zeigen wir mit unserem Rock-Programm !!!
Eine Mischung aus wohlbekannten und bei uns nicht so bekannten Songs italienischer Interpreten ….wie z.b. Vasco Rossi, Gianna Nannini, Zucchero, Biagio Antonacci, Le Vibrazioni, Gianluca Grignani, Timoria, Negramaro, Ligabue, Marlene Kuntz, Lucio Battisti, Nek, Enrico Ruggeri …..
Musica italiana: è sempre stata sottovalutata o snobbata come "Spaghetti Pop"...ma c'è un'alternativa...e lo vogliamo dimostrare con il nostro programma rock. Un mix di canzoni famose e meno conosciute di artisti come Vasco Rossi, Gianna Nannini, Zucchero, Biagio Antonacci, Le Vibrazioni, Gianluca Grignani, Timoria, Negramaro, Ligabue, Marlene Kuntz, Lucio Battisti, Nek, Enrico Ruggeri ……SCHLIEßENSommernachtskonzerte im Gliedererhof - "GUSTAV KLINGT"
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Gliedererhof Bei Schlechtwetter Informationen unter 0664/780 17 220
Kategorie: Konzert
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: Ticketkosten € 25,- / Seniorentickets ab 60 Jahren € 20,-
DETAILSEin modernes a cappella Ensemble, verwurzelt in Wien und mit Blick auf die Welt.
A Capella in leiwand. - und kürzlich zu Gast beim ORF
Gestatten: GUSTAV. GUSTAV KLINGT.
Dreimal Mitzi, einmal Strizzi. Zu viert singen wir a cappella. Leiwand und mit viel Wiener Schmäh. Ob Altbekanntes, neu Entdecktes oder selbst Komponiertes: Das Repertoire reicht vom Ringelspiel bis zum zeitgenössischen Wienerlied, von Gershwin bis Strauss und wieder retour. Weltumspannende Wiener Weisen. Leiwand eben.
GUSTAV KLINGT sind:
Doris Schillein: Kalligraphie-Sopran
Bettina Bogdany: Pastell-Mezzo
Ursula Gerstbach: Aquarell-Alt
Franz Alexander Langer: Kartoffeldruck-BassSCHLIEßENSommernachtskonzerte im Gliedererhof - "Violin & Sax"
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Gliedererhof Bei Schlechtwetter Informationen unter 0664/780 17 220
Kategorie: Konzert
Veranstalter: Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Karten: Ticketkosten € 25,- / Seniorentickets ab 60 Jahren € 20,-
DETAILSBarbara & Barbara in Concert
Die beiden Ausnahmekünstlerinnen Barbara Helfgott und Barbara Paierl laden zu einem Konzert der besonderen Art: Ob Rock, Pop, Melodien von Johann Strauss oder sanftere Klänge - mit ihrem abwechslungsreichen Programm begeistern sie jedes Publikum.
Beide Solokünstlerinnen sind langjährig befreundet und haben sich nun auch für das Konzertprojekt "Violin & Sax" zusammengefunden und der Erfolg des Projektes gibt ihnen recht. Violine und Saxophon treffen sich harmonisch, mitreißend und musikalisch und garantieren einen Hörgenuß durch ihren abwechslungsreichen Stilmix.
"Wirft mich um", "Gewaltig" "Megacool" sind nur einige Reaktionen - was werden Sie wohl dazu sagen?
Eigens für die SommerNachtsKonzerte haben wir uns natürlich auch klassische Melodien des Walzerkönigs Johann Strauß ausbedungen, denn der darf zu seinem 200jährigem Jubiläum nicht fehlen.
Die musikalischen Möglichkeiten der vielseitigen Musikerinnen sind fast unbegrenzt und durch die virtuose Umsetzung, unglaubliche Bühnenpräsenz und den Spaß an der Sache ist ein unvergesslicher und unterhaltsamer Abend garantiert.
Barbara Helfgott - Violine
Barbara Paierl - SaxophonSCHLIEßENAlex Kristan
Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Festsaal
Kategorie: Kabarett
Veranstalter: Verein Kultur in Bewegung in NÖ
Karten: Kategorie 1: € 47,- / Kategorie 2: € 43,- / Kategorie 3: € 39,-
Tickets kaufenDETAILSAlex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.
Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen. Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt. Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird. Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.SCHLIEßEN